Stardust
Tournee 2023
Eintritt: 10–35 Euro
Schirmherrin: Tjalda Gräfin von Wedel
Mit freundlicher Unterstützung der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung
VOCES8: Stardust
VOCES8 singt in diesem breit gefächerten Programm über Verlust, Schönheit, Liebe und
Freude und feiert die natürliche und spirituelle Wiedergeburt.
Neben Jazz-Standardarrangements erklingt Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart aus England (Byrd und Britten), Deutschland (Schütz und Rheinberger), Skandinavien und Island (Alfvén und Sigurbjörnsson) sowie den
USA (Davis und Allen).
Der Konzerttitel „Stardust“ geht auf eine neue Auftragskomposition des amerikanischen Komponisten Taylor Scott Davis für die Gruppe zurück.
Das britische Vokalensemble VOCES8 gehört zu den führenden Gruppen weltweit. Die acht SängerInnen beherrschen das ernste Fach ebenso wie das unterhaltsame und bieten ein Repertoire von früher Polyphonie bis zu Jazz- und Poparrangements. Sie begeistern mit einer überzeugenden Kombination aus musikalischem Können, klanglichem Reiz und mitreißender Bühnenpräsenz.
Im A-Cappella-Repertoire zu Hause geht VOCES8 immer wieder Kooperationen mit Orchestern, SolistInnen und DirigentInnen ein. In seiner 15-jährigen Karriere war das Ensemble bei den wichtigsten Festivals und Konzerthäusern zu Gast, darunter die Wigmore Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, die Cité de la Musique Paris, das Wiener Konzerthaus, die Tokyo Opera City, das NCPA Beijing, das Sydney Opera House, die Mariinsky Theatre Concert Hall, die Victoria Concert Hall Singapore, der Palacio de Bellas Artes Mexico City und viele andere.
Zu Beginn der Saison 2020/21 startete VOCES8 das Online-Festival „Live From London“, das Künstler und Publikum auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Es folgte ein Weihnachtsfestival mit internationalen Musikern, Uraufführungen und einem Feature für junge Interpreten; ein Frühjahrs- und Sommerfestival 2021 setzte den Erfolg weiter fort.
Daneben widmet sich VOCES8 in großem Umfang der musikalischen Nachwuchsarbeit. Mit Schulbesuchen, Arbeitsphasen mit Chören oder großen Projekten z.B. an der Philharmonie Paris, im Konzerthaus Wien oder Bozar Brüssel erreicht das Ensemble jährlich rund 40.000 Menschen. Die von Mitbegründer Paul Smith entwickelte und vom Ensemble angewandte „VOCES8-Methode“ wurde als Lehrmaterial bei der Edition Peters in mittlerweile vier Sprachen veröffentlicht. Um vielversprechende junge Sängerinnen und Sänger zu unterstützen, vergibt die Gruppe jährlich acht Chorstipendien im Rahmen der VOCES8 Scholars Initiative und lädt zudem AmateursängerInnen aller Altersgruppen zur Milton Abbey Summer School ein, um mit ihnen zu arbeiten und aufzutreten.
Ausgehend von seiner jahrelangen Erfahrung in der musikalischen Bildung hat das Ensemble in dieser Saison die VOCES8 Digital Academy ins Leben gerufen, eine Online-Lernplattform für Schulen, Universitäten und Chöre mit Live-Schulungen von und mit Ensemble-Mitgliedern, aufgezeichneten Vorträgen und Videos zum Erlernen und Aufführen von Musik von der Renaissance bis heute.
VOCES8 hat mit Jim Clements einen eigenen „Arranger in Residence“; aktueller „Composer in Residence“, der alle zwei Jahre wechselt, ist die Britin Roxanna Panufnik. Das Ensemble hat zudem Auftragswerke von Jonathan Dove, Jocelyn Hagen, Melissa Dunphy, Alexander Levine, Alexia Sloane, Ola Gjeilo, Mårten Jansson, Philip Stopford, Owain Park u.a. uraufgeführt.
VOCES8 ist Decca Classics Künstler und unterhält mit VOCES8 Records auch sein eigenes Label. Das jüngste Album mit Werken von Christopher Tin erhielt eine Grammy-Nominierung.
Besetzung
Andrea Haines (Sopran)
Molly Noon (Sopran)
Katie Jeffries-Harris (Alt)
Barnaby Smith (Altus & Künstlerischer Leiter)
Blake Morgan (Tenor)
Euan Williamson (Tenor)
Christopher Moore (Bariton)
Dominic Carver (Bass)
Bildnachweis: VOCES8 © Andy Staples
Ticket-Hotline: 069/134 04 00
Karten und Ermäßigungen eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse