Pressebild Mainzer Domchor.jpg
15.Dez.
20:00 Uhr
Frankfurter Dom

Prof. Karsten Storck, Domkapellmeister (Leitung)
Eintritt: 10–35 Euro

Schirmherr: Dr. Constantin H. Alsheimer
Mit freundlicher Unterstützung der Mainova AG


Der Mainzer Domchor ist ein Knabenchor, zu dem in allen Gruppierungen ca. 200 Sänger gehören. 1866 von Bischof Emanuel von Ketteler gegründet, singen die Jungen und jungen Herren seitdem ohne Unterbrechung in der Domliturgie an Sonn- und Feiertagen. In den letzten 30 Jahren haben zudem die Konzertverpflichtungen stark zugenommen. Konzertreisen in alle Welt und Auftritte in großen deutschen Kathedralen und Konzertsälen zeugen von einem hohen Bekanntheitsgrad des Chores. Zahlreiche CD- und Rundfunk-Einspielungen sowie Fernsehauftritte ergänzen das Tätigkeitsfeld. Das musikalische Repertoire des Knabenchores reicht im a cappella-Bereich von der Gregorianik bis zur Gegenwart, und auch in der orchesterbegleiteten Literatur gibt es beinahe keine Grenzen. Bachs „Weihnachtsoratorium“ und seine Passionen, Haydns „Schöpfung“, seine Messvertonungen wie auch die von Wolfgang Amadeus Mozart, Mendelssohns „Elias“ und viele andere große Werke hat der Mainzer Domchor bereits aufgeführt. Da dem Chor kein Internat zur Verfügung steht, treffen sich die Sänger dreimal pro Woche im „Chorhaus am Dom“, um das große Repertoire auf der Basis einer ausgedehnten chorischen wie auch solistischen Stimmbildung zu erarbeiten. So treten einzelne Jungen oder auch Chorgruppen in vielen Opernproduktionen im gesamten Rhein-Main-Gebiet auf. Seit seiner Berufung zum Domkapellmeister im März 2012 ist Prof. Karsten Storck künstlerischer Leiter des Mainzer Domchores, der im Jahr 2016 sein 150-jähriges Jubiläum mit einer großen Anzahl von Konzerten, Gottesdiensten und Veranstaltungen feiern konnte.



Im März 2012 wurde Karsten Storck von Karl Kardinal Lehmann zum Domkapellmeister am Hohen Dom zu Mainz berufen. Seitdem leitet er den Mainzer Domchor (Knabenchor), die Domkantorei St. Martin sowie das Domorchester und trägt die Gesamtverantwortung für die mehr als 400 Musizierenden in allen Ensembles der Mainzer Dommusik. Bereits als Kind sang Storck im Knabenchor an St. Pankratius in Gütersloh. Er studierte Katholische Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen und legte dort auch sein Konzertexamen im Fach Orgel mit Auszeichnung ab. Von 2002 bis 2005 wirkte er als Seelsorgebereichsmusiker in Wuppertal, wo er besondere Akzente auf die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit Schulen und kommunalen Einrichtungen setzte. Bis 2012 war Storck Domkantor am Hohen Dom zu Mainz und machte den Mädchenchor am Dom und St. Quintin weit über die Grenzen der Stadt hinweg bekannt, was unter anderem die Auszeichnung als Siegerchor beim 50. Internationalen Chorfestival in Loreto (Italien) 2009 dokumentiert. Die individuelle musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie die Vermittlung musikalischer In-halte vom 16. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Chormusik nehmen in seiner musikpädagogischen Arbeit einen hohen Stellenwert ein. So pflegt er auch in Mainz die Kooperation mit verschiedenen Schulen. Sein dirigentisches Repertoire umfasst geistliche und weltliche Chorliteratur aus allen Epochen sowie chorsinfonische Werke des 18. bis 21. Jahrhunderts und ist in vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie CD-Aufnahmen dokumentiert. Darüber hin-aus ist Karsten Storck Orgelsachverständiger für das Bistum Mainz, unterrichtet seit 2012 an der Hochschule für Musik Mainz Chorleitung sowie Kinder- und Jugendchorerziehung für Studierende der Schul- und Kirchenmusik und wurde im Mai 2019 zum Honorarprofessor der Johannes Gutenberg Universität Mainz ernannt.



Bildnachweis: © Mainzer Domchor

Copyright © 2023 Frankfurter Domkonzerte

Impressum | Datenschutz