Werke von J. S. Bach, Philipp Maintz und Marcel Dupré (Symphonie-Passion, op. 23)
Angela Metzger (Orgel), München
Eintritt: 13 Euro (freie Platzwahl)
Schirmherrin: Hildegard Burkert
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Präludium und Fuge c-Moll, BWV 546
Philipp Maintz (*1977)
in nomine: coronæ (2011)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
„O Mensch, bewein dein Sünde groß“, BWV 622
Marcel Dupré (1886–1971)
Symphonie-Passion, op. 23
I. Le Monde dans l’attente du Sauveur
(Die Welt in Erwartung des Retters)
II. Nativité (Geburt)
III. Crucifixion (Kreuzigung)
IV. Résurrection (Auferstehung)
Die Konzertorganistin Angela Metzger widmet sich der Orgelmusik in ihrer gesamten Bandbreite: So erhielt sie u.a. Einladungen zum Barockfestival Varaždin, zur „Nacht Zeitgenössischer Orgelmusik“ Berlin und zu „orgel-mixturen“ in Köln. Zudem arbeitet sie mit Komponisten der Gegenwart wie Moritz Eggert, Mark Andre, Philipp Maintz, Johannes X. Schachtner und Dominik Susteck.
Konzertverpflichtungen führen sie regelmäßig zu internationalen Orgelfestivals wie “Toulouse les Orgues”, dem “Orgelsommer Bergen” und dem Musikfest ION Nürnberg. Sie gastierte in Ägypten und in Israel, im Konzerthaus Berlin, im Orgelpark Amsterdam, in der Philharmonie Essen, der Musashino Civic Cultural Hall Tokyo und dem Royal Opera House Muscat (Oman). Mit dem Gürzenich-Orchester trat sie u.a. in der Kölner Philharmonie und in der Elbphilharmonie Hamburg auf.
Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit entstanden Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen (DLF, WDR, BR); CDs sind bei Rondeau Leipzig, Solo Musica München, im Are-Verlag (Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2020) und bei Organum Classics erschienen.
Während des Wintersemesters 2017/18 übernahm sie die Professurvertretung für Bernhard Haas an der Hochschule für Musik und Theater München.
Angela Metzger wurde bei den internationalen Orgelwettbewerben von Bad Homburg, Tokyo, Wiesbaden, Saint-Maurice und Wuppertal sowie beim ARD-Wettbewerb ausgezeichnet. Außerdem erhielt sie den Kulturpreis der Bayernwerk AG, 2019 wurde ihr der Bayerische Kunstförderpreis verliehen.
Sie studierte Kirchenmusik mit A-Diplom sowie Konzertfach Orgel mit Diplom, Master und Meisterklasse bei Prof. Edgar Krapp und Prof. Bernhard Haas an der Hochschule für Musik und Theater München. Dazu absolvierte sie ein Oboen-Studium am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck bei Konrad Zeller.
Bildnachweis: Angela Metzger © Raimund Löfflad
www.frankfurtticket.de
Ticket-Hotline: 069/134 04 00
Karten und Ermäßigungen eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse.
Hier können Sie Tickets zum Konzert ordern: